Aktuell

Focus Veranstaltung im Alterszentrum Mythenpark in Goldau

Am Mittwoch, 26. September, fand die Focus Veranstaltung (organisiert von der Berufs- und Studienberatung, Spitex Kantonalverband Kt. Schwyz, Spital Schwyz, Spitex Regio Arth-Goldau und der Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth) statt. Gastgeberin war die Stiftung Pflegezentren Arth im Alterszentrum Mythenpark in Goldau.

Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Oberstufe erlebten dort Pflegeberufe im wörtlichen Sinn hautnah.

Neben Informationen von den Ausbildungsverantwortlichen in den Bereichen Spital, Langzeitpflege und Spitex, berichteten Lernende aus allen drei Bereichen von ihren unterschiedlichen Tätigkeiten und ihrem abwechslungsreichen Lernalltag. Speziell grossen Anklang fand der Parcours, vier verschiedene Posten, an denen die Schülerinnen und Schüler selber Pflegetätigkeiten ausprobieren durften.

Nach der Begrüssung und generellen Infos über die Ausbildungen Fachfrau/-mann Gesundheit und Assistentin Gesundheit Soziales von Daniela Forni, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth, stellten die Spitex Regio Arth-Goldau, das Spital Schwyz und die Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth ihre Bereiche kurz vor. Die Schüler konnten zudem erfahren, wie die Ausbildung und Rekrutierung in den verschiedenen Institutionen abläuft.

Durch ein Interview mit den Lernenden erfuhren die Schüler, wie diese ihren Alltag in der Ausbildung erleben. Die Antworten ergaben ein Bild von sehr motivierten jungen Berufsleuten, die viel Herzblut in ihre Arbeit einbringen.

Stellvertretend für die Lernenden der Stiftung Pflegezentren Gemeinde Arth haben Sabrina Betschart und Palzom Tsering Tsang, die beide diesen Sommer ihre Ausbildung abgeschlossen haben, den Schülern typische Tätigkeiten nähergebracht. Sabrina Betschart, Fachfrau Gesundheit, zeigte den Schülern wie man den Blutzucker misst. Palzom Tsering Tsang, Assistentin Gesundheit und Soziales, führte mit ihnen eine Blutdruckmessung durch.

Bei Riccarda Felchlin, Lernende FaGe Spitex Regio Arth-Goldau, erlebten die Schüler verschiedene Gehhilfen wie Rollator, Rollstuhl oder Krücken oder probierten Brillen aus, die Sehbehinderungen simulieren.

Kyra Dober, Lernende FaGe Spital Schwyz, zeigte den Schülern wie man Quarkwickel macht.

Alle Schüler waren eifrig mit dabei und stellten viele interessierte Fragen, sodass am Ende alle zufrieden nach Hause gehen konnten.

Claudia Baggenstos
Ausbildungsverantwortliche