Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
Betreuen, pflegen, bestellen, verbinden, beraten, verabreichen.
Als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) arbeitest du in einem Alters- und Pflegeheim, einem Spital, in der Psychiatrie oder bei der Spitex und begleitest, pflegst und betreust Menschen bei Erkrankungen und in ihrem Alltag. In diesem Rahmen unterstützt du sie in ihrer Alltagsgestaltung und führst medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutentnahmen, Verbandwechsel oder das Richten und Verabreichen von Medikamenten aus. Administrative und logistische Dienstleistungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Kurzbeschrieb
Zutritt
Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen. Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Ausbildung
3 Jahre. Je nach Vorbildung auch verkürzt in 2 Jahren möglich.
Sonnenseite
FaGes erfahren Dankbarkeit vom Bewohner. Sie übernehmen ihre Aufgaben im Rahmen ihres Auftrages selbständig. Sie arbeiten im Team und mit anderen Pflegefachleuten.
Gut zu wissen
Je nachdem, ob die FaGes im Spital, einem Alters- oder Pflegeheim, in der Psychiatrie, einer Rehabilitation, einem Behindertenwohnheim oder bei der Spitex arbeiten, unterscheiden sich ihre Aufgaben. Es lohnt sich, vor der Ausbildung in die verschiedenen Bereiche hinein zu schnuppern. Die Aussichten auf dem Stellenmarkt sind gut.
Was & wozu?
Damit sich der Bewohner frisch und wohl fühlt, hilfst du ihm bei der Körperpflege.
Du führst Verbandwechsel durch und verabreichst Medikamente damit die Bewohnerin sicher versorgt ist und der Heilungsverlauf unterstützt wird.
Damit eine Blutuntersuchung durchgeführt werden kann, entnimmst du dem Bewohner eine Blutprobe, beschriftest sie und gibst sie an die Hausärzte weiter.
Du unterstützt den Bewohner in der Bewegung, damit er sich sicher fühlt und noch möglichst viel selber machen kann.
Karrierewege
- Eidg. Berufsattest
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA - Eidg. Fähigkeitszeugnis
Fachfrau/-mann Gesundheit, Fachfrau/-mann Betreuung (verkürzter Einstieg 2. Lehrjahr) EFZ - Berufsprüfung
Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung BP, Medizinische/r Praxiskoordinator/in BP etc. - Höhere Fachschule
Pflegefachfrau/-mann HF, Sozialpädagog/in HF, Kindererzieher/in HF etc. - Fachhochschule
Pflegefachfrau/-mann FH, Sozialarbeiter/in FH, Sozialpädagog/in FH etc.
Anforderungsprofil
- Beobachtungsgabe
- Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Jetzt für diese Lehrstelle bewerben
Du denkst, dass diese Lehrstelle genau die richtige für dich ist? Dann nichts wie los: Bewirb dich noch heute bei uns im Stellenportal. Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne unsere Ausbildungsverantwortliche Claudia Baggenstos kontaktieren.
Kontaktperson Lernende Pflege
Claudia Baggenstos
Ausbildungsverantwortliche
Telefon 041 859 09 50
c.baggenstos@pflegezentren-arth.ch