Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ

Warten, reparieren, schneiden, mähen, schaufeln, räumen.

Schon wenn die Infrastruktur im Schulzimmer nicht klappt, kann der Unterricht gestört sein. Zum Beispiel wenn die Rollladen nicht funktionieren, wird es an einem sonnigen Tag zu heiss. Da braucht es Fachkräfte, die besorgt sind, dass alles funktioniert!

Als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt bist du ein Allrounder im Bereich Hausdienst, Werkdienst und Sportanlagen. Du arbeitest beispielsweise in einem Heim, beim technischen Dienst eines grösseren Unternehmens, in einer Schul- oder Sportanlage oder im Werkhof einer Gemeindeverwaltung.

Kurzbeschrieb


Zutritt

Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen. Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.


Ausbildung

3 Jahre, berufliche Grundbildung mit Schwerpunkt Hausdienst, Werkdienst oder Sportanlagen. Unterhaltspraktiker/in EBA: 2 Jahre.


Sonnenseite

Fachfrauen/-männer Betriebsunterhalt packen täglich neue Aufgaben an, das ist abwechslungsreich. Ihre Arbeit ist wichtig und wird geschätzt. Je nach Arbeitsort arbeiten sie mehrheitlich allein oder im Team.


Schattenseite

Die Arbeit wird manchmal kaum bemerkt, wenn alles gepflegt ist und funktioniert – tritt aber eine Störung auf, sollten Fachfrauen/-männer Betriebsunterhalt schnell zur Stelle sein und das Problem sofort lösen.


Gut zu wissen

Haustechnische Anlagen werden immer komplexer und vielfältiger. Auch für die Umgebungsarbeiten ist immer mehr Wissen erforderlich. Fachleute Betriebsunterhalt verfügen über grundlegende handwerkliche und fachliche Kenntnisse, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Was & wozu?

Du überwachst und regulierst haustechnische Anlagen wie Heizung und Klimaanlage und führst kleinere Reparaturen selbst durch, damit alles störungsfrei funktioniert.

Du bist zuständig, dass die Grünanlagen sowie die Gebäude gepflegt sind und auch die Bewohner sich wohlfühlen können.

Um Unfälle und Sicherheitsrisiken zu vermeiden beachtest du immer die Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften und räumst im Winter den Schnee.

Beim Recycling kennst du dich aus, da die anfallenden Abfälle im Betrieb fachgerecht entsorgt werden sollen.

Karrierewege

  1. Unterhaltspraktiker/in EBA oder abgeschlossene Volksschule
  2. Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ
  3. Hauswart/in BP, Strassenunterhalts-Polier/in BP, Instandhaltungsfachfrau/-mann BP
  4. Hausmeister/in HFP, Leiter/in Facility Management und Maintenance HFP
  5. Betriebsleiter/in Facility Management HF
  6. Facility Manager/in FH (Bachelor)

Anforderungsprofil

  • Handwerkliches Geschick
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Praktische Veranlagung
  • Selbständigkeit/Zuverlässigkeit
  • Interesse an Natur & Technik

Jetzt für diese Lehrstelle bewerben

Du denkst, dass diese Lehrstelle genau die richtige für dich ist? Dann nichts wie los: Bewirb dich noch heute bei uns im Stellenportal. Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne unsere Ausbildungsverantwortliche Marlies Scheuber kontaktieren.

Kontaktperson Lernende Hotellerie

Marlies Scheuber

Leiterin Hotellerie
Telefon 041 854 87 49
m.scheuber@pflegezentren-arth.ch